
Egal, ob du dein Mundstück für Trompete, Posaune, Horn oder Tuba vergolden oder versilbern lassen möchtest, bei uns bist du genau richtig. Wir bieten dir die Möglichkeit, von unserer hauseigenen Galvanik zu profitieren, die höchste Qualität und schnelle Lieferzeiten ermöglicht. Gerne gehen wir flexibel auf deine speziellen Wünsche ein, wie beispielsweise eine Teilvergoldung.
Wer ein Blechblasinstrument spielt, weiß, wie wichtig das Mundstück ist. Es hat einen großen Einfluss auf Klang, Ansprache und technisches Handling. Eine Möglichkeit diese Eigenschaften zu beeinflussen, bietet hier ein galvanische Beschichtung durch Versilberung oder Vergoldung. Auch gebrauchte Mundstücke können durch Nach- oder Neubeschichtung erhalten, restauriert oder optimiert werden.
Häufige Fragen
Wie funktioniert eine Versilberung oder Vergoldung von Mundstücken?
Mundstücke werden mittels der sogenannten Badgalvanik beschichtet. Dies ist eine elektrochemische Methode, die genutzt wird, um eine dünne Metallschicht (3 -25 µm = 0,003 bis 0,025 mm) aufzubringen. Dabei wird das Mundstück als Kathode (Minuspol) in eine elektrolytische Lösung getaucht, die Metallsalze enthält. Durch Anlegen einer Spannung zwischen dem Mundstück und einer Anode (Pluspol) aus dem Beschichtungsmetall (z.B. Kupfer, Silber oder Gold) werden die Metallionen aus der Lösung angezogen und auf dem Mundstück abgeschieden, wo sie eine gleichmäßige Beschichtung bilden.
Worin liegt der Unterschied von Versilberungen und Vergoldungen bei Mundstücken?
Die Versilberung, als Standard bei heutigen Mundstücken, ist in der Regel kostengünstiger als eine Vergoldung. Versilberte Oberflächen können jedoch mit dem Schwefelgehalt in der Luft reagieren und schwarz anlaufen. Diese Patina kann bei manchen Musikern zu einer allergischen Reaktion führen. Versilberte Oberflächen sind etwas "rauer" und bieten den Lippen des Musikers mehr "Gripp" oder einen festeren Halt. Aus diesem Grund werden Versilberungen von Blechbläsern mit einem "trockenen Ansatz" bevorzugt.
Vergoldungen hingegen sind teurer, jedoch läuft Gold nicht an und ist eine sehr gute Option, wenn Musiker auf andere Beschichtungen oder deren Patina allergisch reagieren. Vergoldete Oberflächen sind sehr glatt und werden von Blechbläsern mit einem "nassen Ansatz" bevorzugt. Sie bieten den Lippen eine glatte Oberfläche und ermöglichen ein leichteres "Gleiten" auf dem Mundstück.
Natürlich kann man sich auch aus rein ästhetischen Gründen für eine Versilberung oder Vergoldung entscheiden :-)
Was ist eine Hartvergoldung?
Eine Hartvergoldung erzeugt gegenüber einer normalen Vergoldung eine besonders harte, abriebfeste und langlebige Beschichtung. Dies wird durch den Zusatz von Kobalt erreicht. Aus diesem Grund eignet sich eine Hartvergoldung insbesondere für Gegenstände, die einer starken Beanspruchung ausgesetzt sind, wie beispielsweise Schmuckstücke, technische Bauteile und auch Mundstücke von Blechblasinstrumenten.
Für alle unsere Goldbeschichtungen setzen wir ausschließlich auf den Prozess der Hartvergoldung.
Was kostet eine Versilberung oder Vergoldung?
Die Kosten für eine galvanische Beschichtung werden durch verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einer der Hauptfaktoren ist das verwendete Metall. Zum Beispiel ist eine Versilberung im Allgemeinen kostengünstiger als eine Vergoldung. Darüber hinaus hängt der Preis von der Größe und Komplexität des zu beschichtenden Objekts ab.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Aufwand zur Aufarbeitung der Oberflächen. Vor der Beschichtung müssen die Oberflächen metallisch "rein" sein. Das bedeutet, dass oxidierte Oberflächen poliert und mangelhafte alte Beschichtungen entfernt werden müssen, um eine gleichmäßige und beständige Beschichtung zu gewährleisten. Der erforderliche Aufwand für diese Oberflächenaufbereitung hängt von der Beschaffenheit des Mundstücks ab und kann die Kosten erhöhen.
In der Regel beginnt der Preis für eine galvanische Beschichtung bei etwa 50€. Wir können dir gerne vorab ein kosenloses Angebot zu deinem Mundstück erstellen.
Kann ich euch mein Mundstück auch zusenden?
Selbstverständlich kannst du uns gerne dein Mundstück zusenden! Bevor du es jedoch verschickst, bitten wir dich, zunächst Kontakt mit uns aufzunehmen und uns einige Bilder des Mundstücks per E-Mail zuzusenden. Dadurch können wir prüfen, ob sich das Mundstück für eine galvanische Beschichtung eignet und ob eventuell zusätzliche Arbeiten wie z.B. eine Oberflächenaufbereitung erforderlich sind. Auf diese Weise erhältst du eine genauere Kostenschätzung von uns.